
See-Hotel-Burg-Spreewald -Open-Air-Spreewald-2025- Sagennacht -7.-9.Juni 2025 / Seehotel-Burg -Ursprung-Spreewald-Open-Air-Night - Burg-Spreewald-Highlight-Feuerwerk-Bismarckturm / Seehotel Amt Burg -Erlebnis-Urlaub-Region-Spreewald
-Open-Air-Spreewald-2025-
See-Hotel-Burg -Spreewald-Info -Legenden -Sagen -a-Round
Zu den Legenden vom Wenden-König gehört auch die Sage vom verstoßenen Fürsten-Sohn und der Königs-Tochter
- Prislav (* um 1115; † zwischen 1165 und 1175) war Sohn des abodritischen Fürsten Niklot (* um 1100; † August 1160 bei der Burg Werle).
- Seine Brüdern waren Pribislaw und Wertislaw.
- Die Abodriten oder Obodriten waren ein elb-slawischer Stammes-Verband, der vom 8. bis zum 12. Jahrhundert auf dem Gebiet des heutigen Mecklenburg und des östlichen Holstein.
- Prislav nahm schon zu Lebzeiten seines nicht christlichen Vaters den christlichen Glauben an.
- Die Konversion zum Christentum führte zu einem unversöhnlichen Streit zwischen Vater und Sohn, der ihn aus Mecklenburg vertrieb.
- Prislav gelangte bei seiner Flucht nach Dänemark (Insel Lolland).
- In Dänemark heiratete Prislav Katharina Knudsdotter.
- Katarina war eine Tochter des letzten abodritischen Samt-Herrschers Knud Lavard und Schwester Waldemars des Großen (* Dänemark,14.1.1131; † 12. 5 1182 in Vordingborg).
- Prislav und Katharina hatten zwei erbberechtigte Söhne, Kanut und Waldemar.
- Die Heirat mit Katharina machte Prislav …
- einerseits zum Faustpfand Waldemars und
- andererseits zum potentiellen Feind seines älteren Bruder Niklot und dessen Söhne.
- Insgesamt betrachtet, gehörte die Flucht nach Dänemark wohl zum Glück seines Lebens.
- Aufgrund der Brüdergemeine stand ihm auch als Mitglied der abodritischen Fürstenfamilie die Herrschaft über das Abodriten-Land zu.
- Katarina war eine Tochter des letzten abodritischen Samt-Herrschers Knud Lavard und Schwester Waldemars des Großen (* Dänemark,14.1.1131; † 12. 5 1182 in Vordingborg).
- 1160 nahm Prislav an der Seite Bernhards I. von Ratzeburg am Feldzug Waldemars I. gegen (seinen Vater) Niklot teil.
- Die Nachricht vom Tod seines Vaters, der wohl von der Hand Bernhards I. fiel, soll Prislav als unwillkommene Unterbrechung seines Abendessens mit Schmähungen kommentiert haben.
- Die Nachricht vom Tod seines Vaters, der wohl von der Hand Bernhards I. fiel, soll Prislav als unwillkommene Unterbrechung seines Abendessens mit Schmähungen kommentiert haben.
- Prislav verstarb zwischen 1165 und 1175.
- Unkenntnisse bestehen auch über den Zeitpunkt und die Umstände seines Todes.
- Unkenntnisse bestehen auch über den Zeitpunkt und die Umstände seines Todes.
- Die teils lückenhafte, teils märchenhafte Biographie von Prislav sowie fantasievolle (preußische) Geschichtsschreibung der slawischen Vergangenheit führten zur Legende vom Wenden-König.
- Nach dem Tod des letzten Samt Herrschers Knud Lavard (auch Knut Laward,* 12. 3 1096 in Dänemark; † 7. 1 1131 in Ringsted) verfiel das Abodriten-Reich ab Anfang des 12. Jhd.
- Den westlichen Teil mit Wagrien und Polabien gliederte Heinrich der Löwe ab 1138/39 in sein Herrschaftsgebiet ein.
- Die Nachkommen des Fürsten Niklot etablierten sich als Herren von Mecklenburg.