Seehotel-Arche-Noah-Ganzheitlich-Fit und -Wohl-Sein / Seehotel-Burg-All-In -4-Sauna-Landschaft -Bade-Scheune -Bio-Natur-Pool -Kneipp-Anlage / Seehotel-Spreewald -Wellness-Urlaub / All-In -Arche-Noah-Wellness-Welt-Spreewald

Vorbereitung -Arche-Noah-Saunagang
Arche-Noah-Self-Care-SPA-Wellness-Relax
Seehotel-Arche-Noah-All-Spa-Wellness-Freude-In  
Seehotel-Burg-Relax, tun, was froh und glücklich macht 

See-Hotel-Arche-Noah-SPA-Wellness-Infos a-Round

Arche-Noah-Saunagang

Unsere Hausgäste können für Ihren Aufenthalt eine Wellnesstasche (Bademantel & Saunatuch) für 15,00 € pro Tasche auf Ihren Zimmern für Ihren Aufenthalt buchen.
Bitte vor dem Betreten der Sauna nicht nur aus hygienischen Gründen duschen, sondern auch um den störenden Fettfilm der Haut zu entfernen.
Weil trockene Haut besser schwitzt, sollten Sie sich gut abtrocknen.
Vor dem 1. Saunagang sollten Sie ggf. lediglich ein wenig Mineralwasser trinken.

Die Sauna bitte unbekleidet und ohne Sandalen betreten.

Öffnungszeiten -Saunalandschaft

Die Saunen stehen Ihnen von 11.30 Uhr bis 20.45 Uhr zur Verfügung; bei sommerlichen Temperaturen erst ab 15.00 Uhr.
Auf persönlichem Wunsch hin heizen wir die Saunen gern auch früher an; weitere Infos hierzu erhalten Sie in der Rezeption.

Wirkungen -Saunaaufenthalt

Allgemein bewirkt saunieren…

  • Entspannung und Entschlackung Ihrer Muskeln;
  • Verbesserung der Durchblutung Ihrer Schleimhaut in Nase, Mund und Rachen;
  • Anregung des Stoffwechsels;
  • günstige Beeinflussung auf das Herz-Kreislauf-System;
  • Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems (Immunsystem).

4-Saunen-Landschaft

Aus dem Finnischen übersetzt, heißt „Sauna“ auch „Schwitzstube“.
Im Seehotel können Sie zwischen folgende Saunaarten (Schwitzstuben) wählen:

  • MAA-Sauna (finnische Erd-Sauna über 100 Grad; Aufgusssauna)
    Maa Sauna - Erd-Sauna ist die Urform der finnischen Aufguss-Sauna. Die Maa Sauna wurde aus 25 bis 30 cm dicken runden Kiefernstämmen gebaut, die auf einer in den Boden eingelassenen Wanne ruhen, die mit Bruchsteinen ausgemauert wurde.

  • Trocken-Sauna (80 Grad)
    In der klassischen Trockensauna herrschen Temperaturen zwischen 70 und 80 Grad Celsius; die dadurch erzeugte trockene Hitze regt die Transpiration besonders stark an.
    Beliebig verstärkt werden kann dieser Schwitz-Effekt durch die verschiedenen Sitzhöhen, die Sie in der Schwitzkabine einnehmen können: Sitzen Sie auf der obersten Bank, ist es am heißesten; auf der untersten entsprechend am kühlsten.

  • Dampf-Sauna (50 Grad)
    Gegenüber einer herkömmlichen finnischen Sauna, ist eine Dampfsauna milder und körperlich verträglicher, weil in ihr die Temperaturen lediglich zwischen 45 bis 60 Grad liegen.

  • BIO Sauna (60 Grad)
    Bei der Bio Sauna handelt es sich um eine kreislaufschonendere Version der finnischen Sauna, in der Raumtemperatur von ungefähr 55 Grad Celsius erzeugt wird.
    Die Luftfeuchtigkeit liegt im Gegensatz zu anderen Sauna-Arten höher; sie liegt bei circa 40 bis 55 Prozent.
    Außerdem werden in ihr verschiedene Phasen von Schwitzen und Abkühlen durchlaufen, wodurch eine gesundheitsfördernde und hautpflegende Wirkung erzielt wird.
    Auch die Dampf-Sauna eignet sich besonders gut für Einsteiger

Persönliche Sauna-Wahl

  • Als „Einsteigersaunen“ gelten die kreislaufschonenderen Versionen:
    • Dampf-Sauna und
    • BIO Sauna
  • Im Übrigen gilt eigentlich nur ein Grundsatz: Wählen Sie die Sauna-Art, in der Sie sich am Wohlsten fühlen!

Dauer Saunaaufenthalt / Anzahl Saunagänge

  • Ein Aufenthalt kann bzw. sollte dauern…
    • in der MAA-Sauna nicht mehr als 10 Minuten;
    • in der Trockensauna 8 bis 12 Minuten;
    • im Dampfbad bzw. der BIO-Sauna zwischen 15 und 20   Minuten.

  • Maximal sollten Sie 3 Saunagänge absolvieren.
    • Grds. gilt aber auch hier: Bleiben Sie höchstens so lange in der Sauna bzw. gehen Sie nur so oft in die Sauna, wie Sie sich wohl fühlen!

  • Verhalten bis zum nächsten Saunagang
    Nach jedem Sauna-Gang sollten Sie
    • zur Abkühlung des Körpers kalt duschen oder „ins kalte Wasser steigen“;
    • den Flüssigkeitsverlust durch Obstsäfte oder Mineralwasser mit hohem Magnesium- und Kaliumgehalt oder Kräuter- oder Früchtetees ausgleichen.

See-Hotel-Arche-Noah -Empfehlung-Saunagang-Plus...

Kaltwasseranlage mit Kneipp, Guss und Schwallbrause
Bio-Pool mit Trinkwasserqualität

Salzgrotte mit Thermal-Sole-Gradierwerk

  • In der Spreewälder Salz-Kristallgrotte mit Spreewälder Thermal-Sole-Gradierwerk können Sie bei Tiefenentspannung mit jedem Atemzug Ihr Immunsystem stärken und in Ruhe zu sich finden. 

Seehotel-Arche-Noah -Ruhen -Relaxen -Saunagang

  • im Außenbereich der Sauna-Anlage
    • ein Naturbadeteich (Outdoor-Pool) mit Trinkwasserqualität;
    • eine Kaltwasseranlage mit Kneipp, Guss und Schwallbrause, die nicht nur erfrischend wirken, sondern nachweislich auch das Immunsystem stärken.
  • Arche Noah" - Haus für Wellnessanwendungen:
    • Hier können Sie relaxen und rasten im lichtdurchfluteten Wintergarten auf Sofas und Sesseln sowie dem Süd-West-Terrassendeck.
  • Indoor-Bad / Badescheune:
    • Die Badescheune ist im EG mit bequemen Relax-Liegeplätzen am Rand des Schwimmbeckens, sanitären Anlagen und Duschen.
    • Weitere Ruheplätzen befinden sich auf der Galerie im OG mit einer Fensterfront in Süd-Westrichtung und Panorama-Blick in die Spreewälder Landschaft

  • Spitzweg-Ruhe Haus:
    • Nutze die Gaben der Zeit und Ruhe
      • In den Relax-Räumen im Ruhe-Haus für Entspannung und Wohlbefinden können Sie Ihre Wellness-Auszeit zum auftanken genießen, z.B.
        • im EG mit Holz-Kamin mit rund-um Glasverkleidung, der Bibliothek mit mehr als 400 belletristischen Werken aus dem 19. bis 21. Jahrhundert und diversen Bildbänden und Sesseln und Sofas.
        • im OG auf Wellness-Ruhe-Liegen.

  • Wohlfühlen, zu sich finden auf ca. 3.800 qm Relax-Liegewiesen im Außenbereich auf Relax-Liegen.

  • Geöffnet sind Arche Noa, die Badescheune und das Spitzweg-Ruhe-Haus täglich von 11.30 Uhr bis 20.45 Uhr.

  • Seehotel Getränke-Service besteht für alle Location.